• EINGANG
  • PRAXIS
  • TEAM
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT

PNEUMOLOGIE



DMP COPD

Vorraussetzung:

Bei Ihnen wurde eine Erkrankung der Atmungsorgane diagnostiziert.(Schriftlicher Befund eines Lungenfacharztes oder Krankenhauses) Ihre Krankenkasse bietet das DMP-COPD-Programm an. Sie sind motiviert und bereit aktiv teilzunehmen und Risiken zu minimieren.

Durchführung:

Sie wählen Ihren Arzt als Koordinator und schreiben sich freiwillig und kostenfrei in das Programm ein. Schwerpunkt des Programms ist intensive Beratung, qualifizierte Schulungen durch die individuelle Therapieziele festgelegt werden, an der Sie durch aktive Mitarbeit mitwirken.

Es erfolgt eine Erstdokumentation wo festgelegte Punkte abgefragt und untersucht werden:
• Größe, Gewicht, Blutdruck, Puls
• Dokumentation der Diagnosestellung (Fremdarztbericht)
• Lungenfunktionsprüfung

Nach der Untersuchung durch den Arzt, Koordination von Nachuntersuchungen, ggf. Weiterüberweisungen, Erstellung eines Medikationsplan, ggf. Schulung, Wiedereinbestellung zur Folgedokumentation alle 3 Monate. (Untersuchungen und Koordination fast identisch zur Erstdoku./ Lufu 1-2x/jährlich)

Ziele:

Ziel dieses Programms ist es anhand koordinierte Untersuchung und Behandlung das Risiko von Lungenerkrankungen frühzeitig zu erkennen, das Risiko zu senken, ihre Belastungsfähigkeit zu verbessern oder zu erhalten eingetretene Folgeerkrankungen umgehend zu therapieren.

Sie als Patient lernen Ihre Krankheit besser kennen, lernen die Therapien besser umzusetzten und können durch ein hohes Maß an Bereitschaft und Aktivität dazu beitragen mögliche Folgeschäden größtmöglich zu minimieren.

DMP Asthma bronchiale

Vorraussetzung:

Bei Ihnen wurde eine Erkrankung der Atmungsorgane diagnostiziert. (Schriftlicher Befund eines Lungenfacharztes oder Krankenhauses) Ihre Krankenkasse bietet das DMP-Asthma bronchiale-Programm an.

Sie sind motiviert und bereit aktiv teilzunehmen und Risiken zu minimieren.

Durchführung:

Sie wählen Ihren Arzt als Koordinator und schreiben sich freiwillig und kostenfrei in das Programm ein. Schwerpunkt des Programms ist intensive Beratung, qualifizierte Schulungen durch die individuelle Therapieziele festgelegt werden, an der Sie durch aktive Mitarbeit mitwirken.


Es erfolgt eine Erstdokumentation wo festgelegte Punkte abgefragt und untersucht werden:
• Größe, Gewicht, Blutdruck, Puls
• Dokumentation der Diagnosestellung (Fremdarztbericht)
• Lungenfunktionsprüfung

Nach der Untersuchung durch den Arzt, Koordination von Nachuntersuchungen, ggf. Weiterüberweisungen, Erstellung eines Medikationsplan, ggf. Schulung, Wiedereinbestellung zur Folgedokumentation alle 3 Monate. (Untersuchungen und Koordination fast identisch zur Erstdoku./ zusätz. Peak-Flow-Wert)

Ziele:

Ziel dieses Programms ist es anhand koordinierte Untersuchung und Behandlung das Risiko von Lungenerkrankungen frühzeitig zu erkennen, das Risiko zu senken, ihre Belastungsfähigkeit zu verbessern oder zu erhalten eingetretene Folgeerkrankungen umgehend zu therapieren.

Sie als Patient lernen Ihre Krankheit besser kennen, lernen die Therapien besser umzusetzten und können durch ein hohes Maß an Bereitschaft und Aktivität dazu beitragen mögliche Folgeschäden größtmöglich zu minimieren.

LEISTUNGEN

  • Diagnostik
  • Therapie
  • Vorsorge
  • IGeL
  • Akupunktur

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTEN

  • Diabetologie
  • Gastroenterologie
  • Gerontologie
  • Kardiologie
  • Pneumologie

Copyright 2010 • Dipl.-Med. M. Simonyan-Holtkamp • Designed & Powered by im-Foto.com